21./22. Juni 2019

Mit einer Reise an den Bodensee verabschiedeten sich die Vorstandskolleginnen von ihrer ehem. Präsidentin Susi Trösch Manser und der Vizepräsidentin Beatrice Sulser, die beide ihr Amt an der JV 2019 niedergelegt hatten.

Grosser Dank für die geleistete Arbeit und für die herzliche Verbundenheit untereinander prägten den fröhlichen Anlass.

Merci für euren jahrelangen Einsatz für den Frauenverein, Susi und Beatrice!

Bericht zum Jubiläum im Liestal aktuell vom 1. November 2018

Bericht in der Oberbaselbieter Zeitung vom 14. Juni 2018

Ein schönes Geburtstagsfest

Bericht in der Oberbaselbieter Zeitung vom 8. Juni 2017

Frauenverein am Warenmarkt

Bericht in der Oberbaselbieter Zeitung vom 17 März 2016

Vorstand Komplett – Gelungene Jahresversammlung des Frauenvereins

Auftanken im Alltag

“Das bringt mich wirklich auf die Palme!” – wer hat diesen Satz nicht schon selbst ausgesprochen, geschweige denn das Gefühl der aufsteigenden Wut oder des Ärgers in sich gespürt? Wir alle kennen Situationen, die uns zum “Kochen” oder zum “Rasen” bringen, die uns aus der Bahn werfen, uns die Hitze ins Gesicht treiben, uns lähmen oder aggressiv machen…

Und wenn wir dann “auf der Palme” sind, wie kommen wir wieder herunter?

Der eine läuft stundenlang mit einem mürrischen Gesicht herum, die andere knallt die Zimmertür zu und verkriecht sich, mancher wird laut und ungerecht seiner ganzen Umwelt gegenüber, eine andere schmollt und fühlt sich wieder mal als Opfer…

Aber: Geht das nicht auch anders?

Der Vorstand des Frauenvereins Liestal hat sich bei einem Weiterbildungstag dieser Frage gestellt! Unter der fachkundigen Leitung von Vera Heim, zertifizierter GFK-Trainerin, NLP-Trainerin und Management-Coach1 beschäftigten sich neun Frauen damit, wie Konflikte gut gelöst werden können. Unter dem Titel “Auftanken im Alltag” ging es darum zu erkennen, was jeder einzelnen Person gut tut und hilft, auch in schwierigen oder stressigen Situationen einen guten Kontakt zu sich selbst und den Mitmenschen zu behalten. Dabei diente das Modell der Gewaltfreien Kommunikation als Richtschnur, die durch den Weiterbildungstag führte.

Gewaltfreie Kommunikation kann im täglichen Familienalltag, im Berufsleben, aber auch bei der ehrenamtlichen Tätigkeit in einem Verein hilfreiche Dienste leisten, wenn auch etwas Übung und die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit sich selbst notwendige Voraussetzungen sind. In der heutigen Zeit, in der gerade Frauen mit zahlreichen unterschiedlichen Aufgaben konfrontiert sind, ist es umso wichtiger, mit den eigenen Kräften gut zu haushalten und sich bewusst zu machen, wo Prioritäten gesetzt werden müssen.

Die Vorstandsfrauen des Frauenvereins Liestal konnten nach einem spannenden, aufschlussreichen Tag gestärkt und mit einem Bündel guter Anregungen nach Hause gehen. Nun gilt es, die gewonnenen Erkenntnisse in die Tat umzusetzen und  – nicht zuletzt auch für die Arbeit im Verein – fruchtbar werden zu lassen.

Ein besonderer Dank geht an Frau Heim, die uns auf erfrischende und kompetente Art durch das Thema führte,  unserer Vizepräsidentin Beatrice Sulser für die Organisation des Weiterbildungstages sowie den Verantwortlichen im Alters- und Pflegeheim Frenkenbündten, die für einen angenehmen Aufenthalt in ihren Räumlichkeiten sorgten.

Bärbel Hess Bodenmüller
Arbeitsbereich Marketing und Kommunikation