Spielgruppe Heugumper schliesst ihre Tore

Nach 30 Jahren schliesst die Spielgruppe Heugumper ihre Tore.

Unzählige Kinderaugen strahlten, Kinderhände bastelten und spielten, Freundschaften entstanden. Es war eine wunderbare Zeit. Doch nun geht diese Ära zu Ende und die Spielgruppe Heugumper schliesst ihre Tore ab den Sommerferien 2023.

Eltern, die eine Spielgruppe suchen verweisen wir gerne an die Spielgruppe Purzelegge. Sie hat noch freie Plätze und freut sich über Ihre Kontaktaufnahme.

Spielgruppe Purzelegge, www.purzelegge.ch; 079 406 37 02; romy.regenass@bluewin.ch

Weitere Spielgruppenangebote in Liestal finden Sie hier: Liestal – Spielgruppen

Wir danken allen engagierteren Spielgruppenleiterinnen für ihren unermüdlichen und wertvollen Einsatz für die Kinder. Es hat sich gelohnt.

Annekäthi Lüthy Meister

Neuer Vorstand ist gewählt

Stabübergabe an einen komplett neuen Vorstand. Es geht mit frischem Wind weiter mit dem Verein. Was für eine gute Nachricht!

Neun junge Frauen bilden ab sofort das Leitungsgremium des Frauenvereins.

… mit Altbewährtem weitergehen und vertraute Werte hochhalten

… mit kreativen und innovativen Ideen Neues etablieren

… mit Mut für neue Wege Frauen aller Generationen ansprechen

… mit Engagement und Herzblut wirken und mit vereinten Kräften für eine gute Sache einstehen

Bisheriger Vorstand wurde verabschiedet

An der 180. Jahresversammlung vom 22.3.2023 trat der bisherige Vorstand geschlossen zurück und wurde gebührend verabschiedet. Die geleistete Arbeit des Vorstands wurde ausgiebig gewürdigt und verdankt.

Nun wird der Verein von einem jungen Vorstand in die Zukunft geführt.


Auf dem Bild v.l.: Nadège Siebenpfund, Annekäthi Lüthy Meister, Bärbel Hess Bodenmüller, Pia Bechter Christen

Es fehlen auf dem Bild: Eveline Rätz und Joelle Steffen

Medienspiegel: „Traditionelle Vereine sterben aus“

Liebe Mitglieder

Gerne teilen wir hier einen Artikel aus der Sonntagszeitung vom 27.11.2022 mit dem Titel „Traditionelle Vereine sterben aus. Corona beschleunigt die Auflösung“.

Wir kennen diese Problematik leider auch nur zu gut. Aber wir bleiben dran, um sinnvolle, neue Wege zu finden.

Danke für Ihr Interesse.

Seite_20_SonntagsZeitung_2022-11-27
Seite_21_SonntagsZeitung_2022-11-27

Erneute Lebensmittelspende

Tischlein-deck-dich hat erneut eine grosse Lebensmittelspende von uns erhalten. Eveline Rätz, unsere Co-Präsidentin, konnte den Grosseinkauf an die Organisation übergeben. Diese lang haltbaren Lebensmittel sind sehr willkommen bei den Menschen in Not in Liestal.

 

Mehr dazu unter Impressionen

Die Brocki Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:
jeden Donnerstag von 15:00 – 19:00 Uhr

Am letzten Samstag im Monat von 10.00 bis 14.00 Uhr

Während den Schulferien bleibt unsere Brocki jeweils geschlossen.

 

Brockenstube

Informationen für Gastgebende für ukrainische Flüchtlinge

Gerne informiert der Frauenverein Liestal Sie über das folgende Angebot:

Das Rote Kreuz Baselland unterstützt Gastgebende, die ukrainische Flüchtlinge bei sich aufgenommen haben, mit zwei neuen Angeboten:

Telefonische Anlauf- und Beratungsstelle 

Austauschtreffen zur Vernetzung und Unterstützung

Flyer für Gastgebende

Der Verein Ukrainer in Basel hat ein PDF mit nützlichen Links zusammengestellt, wo sich ukrainische Flüchtlinge einer Facebook oder Telegram Gruppe anschliessen können. Das Dokument dient ebenfalls zur Weiterleitung an ukrainische Flüchtlinge, die sich so in der Region vernetzen möchten.

Weiter bietet das Rote Kreuz Baselland ein «Kurs nach Mass» zum Thema Flucht und Trauma an. Diese Weiterbildung richtet sich an Lehrpersonen, Fachpersonen, Betreuende, Organisationen und Vereine, die in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld mit Geflüchteten zusammenarbeiten. Der Kurs ist individuell buchbar, der Kurspreis ist unabhängig von der Gruppengrösse. Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an: Tel. 061 905 82 99.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Wenden Sie sich bei Fragen an:

Freundliche Grüsse
Silvia Gallo-Stern

Leiterin Marketing & Kommunikation
Rotes Kreuz Baselland
Fichtenstrasse 17 | 4410 Liestal
Tel. 061 905 82 17
s.gallo@srk-baselland.ch | www.srk-baselland.ch

Brockenstube seit 30 Jahren im Werkhof

Am 30. Januar 1992, also vor 30 Jahren, ist die Brockenstube in den Werkhof der Stadt Liestal am Nonnenbodenweg eingezogen. Unzählige Alltagsgegenstände, Kleider, Schmuck- und Deko-Stücke sowie exklusive Trouvaillen sind seither durch die Hände der engagierten Brocki-Frauen gegangen. Die Brockenstube erwirtschaftet so einen namhaften Ertrag für den Frauenverein. Damit kann der Verein bedürftige Frauen und Familien in Liestal unterstützen.   

 

Mehr dazu unter Impressionen